Du liebst dein Tier über alles – aber wenn du an ein Fotoshooting denkst, kommen dir direkt Sätze wie:
„Mein Hund ist total wuselig“, „Mein Pferd bleibt nie ruhig stehen“, oder „Vergiss es, dass der in die Kamera schaut!“ in den Kopf?
Dann lass mich dir heute eine Sache sagen, die du bitte ganz fest abspeichern darfst: Dein Tier muss kein Profi sein, um wunderschöne Fotos von sich zu bekommen.
Magie entsteht nicht durch Gehorsam - sondern durch Verbindung.
Ich fotografiere jetzt seit vielen Jahren Hunde und Pferde. Manche von ihnen hören aufs Wort, andere… lassen sich lieber von Schmetterlingen ablenken. Und weißt du was? Das spielt keine Rolle. Wirklich nicht.
Denn das, was wir gemeinsam festhalten wollen, ist nicht Gehorsam oder Disziplin. Es ist Charakter. Persönlichkeit. Emotion. Das echte Wesen deines Tieres – mit allen Eigenheiten, Ecken und Kanten. Und genau die machen ein Bild besonders.
Aber mein Tier macht nicht, was ich will!“ – Perfekt!
Ein kleiner Realitätscheck: In 90 % der Shootings passiert etwas Ungeplantes.
Ein Pferd hüpft plötzlich zur Seite, ein Hund flitzt wie verrückt durchs hohe Gras oder wälzt sich genüsslich im Dreck. Und genau da passiert oft die Magie. Diese unerwarteten Momente machen ein
Bild lebendig. Sie zeigen dein Tier, wie es ist. Und ich? Ich liebe genau das. Denn kein einziges meiner Lieblingsbilder ist entstanden, während ein Tier stocksteif in die Kamera geschaut hat.
Was du wirklich brauchst - und was nicht.
Du brauchst keine:
✖️ Kommandos, die auf den Punkt sitzen
✖️ Wochenlange Vorbereitung
✖️ Tier, das stillsteht wie eine Statue
Was Du brauchst, ist:
✔️ Vertrauen in Dein Tier
✔️ Offenheit für echte Momente
✔️ Die Bereitschaft, einfach mal loszulassen
Den Rest übernehme ich. Mit Geduld, Erfahrung und einem Blick für genau den Moment, der vielleicht ganz kurz aufflackert – und dann für immer auf einem Foto leuchtet.
Ein letzter Gedanke, den ich dir mitgeben will: Ich weiß, wie viel deine Tiere dir bedeuten. Und ich weiß auch, wie groß der Wunsch ist, „schöne“ Bilder zu bekommen. Aber bitte: Ersetze „schön“ durch „echt“. Denn das ist es, was am Ende berührt.
Ob Dein Hund eine wilde Nudel ist oder dein Pferd lieber in Bewegung bleibt als stillzustehen – sie müssen nicht perfekt sein. Nur sie selbst. Und das reicht völlig aus.
Versprochen.
Du bist neugierig geworden, aber noch unsicher?
Dann schreib mir gern. Ich erzähl dir ehrlich, was möglich ist – und was du dir ganz entspannt sparen kannst.
Kommentar schreiben